Samstag 06.09.2025
Tags darauf startete ich bei strahlenden Sonnenschein aber sehr starken Wind
beim 44 Kilometer langen flachen Einzelzeitfahren im niederösterreichischen Seibersdorf.
Leider schmerzten meine Beine vom vortägigen Rennen und erreichte nur Platz 14 in einer zeit von 1:14 Stunden.
Freitag 05.09.2025
Sieg bei Bergzeitfahren.
Am Freitag bestritt ich ein Bergzeitfahren im oberösterreichischen Königswiesen.
Die Streckenlänge betrug 4,6 Kilometer mit Steigung bis 12% bei Regen und 12 Grad.
Nach 16:10 Minuten überquerte ich das Ziel was in meiner Kategorie den Sieg bedeutete.
Samstag 23.08.2025
Am Samstag war der nächste Renneinsatz für mich.
Am Programm stand diesmal ein flaches Einzelzeitfahren über 22 Kilometer.
Gestartet wurde in Seibersdorf und die Runde führte über Reisenberg, Wasenbruck und Hof am Leithaberge
wieder ins Ziel nach Seibersdorf. Sehr starker Wind erschwerte dieses Zeitfahren erheblich.
In einer Zeit von 34:05,01 Minuten belegte ich den 10.Platz für den ASC-Tiroler Radler-Bozen.
Donnerstag 14.08.2025
Sauwald Bergsprint in Oberösterreich.
Gestartet wurde das Bergrennen in Engelhartszell und führte den Sauwald hinauf ins Ziel nach Stadl.
Die Streckenlänge betrug 10 Kilometer mit Steigungen bis 12%.
Ich überquerte nach 27:48,7 Minuten die Ziellinie und belegte mit dieser Zeit den 8.Platz.
Freitag 09.08.2025
Habe um 3 Sekunden Rang 3 beim Bergzeitfahren in Oberhofen am Irrsee verpasst.
Gestartet wurde das Rennen bei strahlenden Sonnenschein und 30 Grad außerhalb von Oberhofen
hinauf über 3,4 Kilometer mit Steigung bis 15% zur Sommerholz Kirche.
In einer Zeit von 11:01,2 Minuten erreichte ich den undankbaren 4.Platz.
Samstag 26.07.2025
Teilnahme am schwersten und steilsten Bergzeitfahren Österreichs.
Gestartet wurde am Beginn der Alpenstraße hinauf aufs Kitzbüheler Horn.
Der Bewerb hat eine Länge von 7,2 Kilometer mit Steigung bis 22,7%,
Leider beeinträchtigte starker Regen und dichter Nebel das Rennen.
Nach 46:02 Minuten erreichte ich das Ziel beim Alpenhaus und belegte in meiner Masterklasse den 2.Platz.
Freitag 25.07.2025
Bergzeitfahren Dachsteinblick.
Start war in Nussdorf am Attersee über 4,2 Kilometer mit Steigung bis 15% hinauf zur Dachsteinblick Jausenstation.
Leider erschwerte Regen und Wind diesen Bewerb.
Nach 14:49 Minuten erreichte ich das Ziel und belegte den 3.Platz.
Samstag 19.07.2025
Mucki Mountainbike Bergrennen.
Beim Stift Lilienfeld war Start für dieses Rennen hinauf auf einer Forststraße über 10,5 Kilometer
mit 900 Höhenmeter zum Gipfel auf den Muckenkogel. Hier verfehlte ich knapp den Sprung aufs Podest
und belegte in 1:05 Stunden den undankbaren 4.Platz.
Samstag 28.06.2025
Bergzeitfahren auf den Jauerling in der Wachau.
Das Rennen führte von Schallemmersdorf über Maria Laach und Oberndorf zum Jauerling Gipfel auf 1000 Meter Seehöhe.
Die Streckenlänge war 14 Kilometer mit Steigung bis 15%.
Ausgerechnet auf meinen Hausberg musste ich mich in einer Zeit von 49 Minuten mit Platz 7 begnügen.
Samstag 21.06.2025
Bergzeitfahren über 6,5 Kilometer mit Steigung bis 12% von Kaumberg hinauf zum Gerichtsberg.
Auch hier gelang mir mit Platz 3 der Sprung aufs Stockerl in einer Zeit von 17:10 Minuten.
Montag 09.06.2025
Österreichische Meisterschaft im Bergfahren.
Die Meisterschaft wurde aufs Niederösterreichische Hochkar.Die Streckenlänge betrug 9 Kilometer mit Steigung bis 15%.
Leider schmerzten vom Start weg meine Beine und erreichte in einer Zeit von 49:59 Minuten nur den 6.Platz.
Freitag 06.06.2025
5.und letzter Bewerb zum Thermenregion Zeitfahrcup.
In der Ortschaft Grub bei Stift Heiligenkreuz war Start für dieses Bergzeitfahren mit einer Länge von 20 Kilometer leicht
Ansteigend in den Wienerwald ins Ziel zur geschriebenen Buche.
In einer Zeit von 35:05 Minuten erreichte ich das Ziel was in meiner Kategorie den 3.Platz bedeutete.
In der Cup Gesamtwertung erreichte ich ebenfalls den 3.Platz.
Sonntag 01.06.2025
Da an diesen Wochenende kein Straßenbewerb stattgefunden hat mahm ich bei einen Mountainbike Rennen teil.
Start für dieses Mountainbike Bergrennen auf Forststraße war im Steirischen Wallfahrtsort Mariazell und ging
auf die Bürgeralpe. Die Streckenlänge 5Kilometer mit Steigung bis 12%.
Auch hier ist es mir gelungen in meiner Kategorie in einer Zeit von 26:04 Minuten als ERSTER die Ziellinie zu überqueren.
Donnerstag 29.05.2025
Bergrennen auf den Pöstlingberg.
Gestartet wurde das Rennen im Zentrum von Linz und führte über 4,6 Kilometer mit Steigung bis 10%
hinauf zur Pöstlingbergkirche. Erschwert wurde der Bewerb durch starken Wind.
In einer Zeit von 14:51 Minuten konnte ich dieses Rennen für den ASC-Tiroler Radler-Bozen gewinnen.
Sonntag 25.05.2025
Bergzeitfahren in Behamberg.
Die Streckenlänge 9 Kilometer mit Steigungen bis 15%.
Mit einer Fahrzeit von 25:53 Minuten erreichte ich den undankbaren 4.Platz.
Samstag 24.05.2025
Erfolgreiche Titelverteidigung.
Bergrennen im Zillertal hinauf über 6 Kilometer mit bis zu 18% Steigung zum Gerlosberg.
Dies war gleichzeitig Tiroler Landesmeisterschaft im Bergfahren.
Es ist mir gelungen als Erster in meiner Masterkategorie über die Ziellinie zu fahren und
wurde somit wie im Vorjahr Tiroler Landesmeister. Die Fahrzeit 35:40 Minuten.
Das Wetter Sonnig, Wolkig, Windig bei 14 Grad.
Freitag 23.05.2025
4.Bewerb zum Thermenregion Cup.
Die Strecke führte von Klausen-Leopoldsdorf hinauf nach Hengst und wieder retour.
Die Streckenlänge hügelige 15 Kilometer.
Hier erreichte ich den 2.Platz in 25:57 Minuten.
Freitag 16.05.2025
3.Bewerb zum Thermenregion Cup.
Hügeliges Einzelzeitfahren im Wienerwaldgebiet.
Die Streckenlänge betrug 19,5 Kilometer mit Steigung ins Ziel von 15%.
Regenschauer bei Temperaturen von 8 Grad (im Ziel 4,5 Grad) erschwerte das Rennen.
Hier erreichte ich den 3.Platz nach 39 Minuten Fahrzeit.
Donnerstag 1.Mai 2025
Einzelzeitfahren über 14 Kilometer mit Bergankunft.
Gestartet wurde in Perg ünd führte 6 Kilometer durchs Naarntal und die letzten
3 Kilometer mit 12% Steigung ins Ziel nach Rechberg.
Hier belegte ich den 5.Platz in 33:44 Minuten.
Freitag 25.04.2025
1.Bewerb zum Thermenregion Cup.
Flaches 15 Kilometer langes Einzelzeitfahren von Unterwaltersdorf nach Seibersdorf.
Starker Regen, heftiger Wind bei 9 Grad erschwerte dieses Rennen erheblich.
Nach 24 Minuten erreichte ich das Ziel und belegte den 3.Platz.
Abschlussbericht - Tolle Saisonbilanz 2024
Heuer startete ich bei 29 Internationalen und Nationalen Radrennen. Hauptsächlich bei Bergrennen, Bergzeitfahren, Einzelzeitfahren aber auch einige Mountainbike Bergrennen habe ich bestritten. Erreichte dabei 26 Stockerlplätze davon 7 mal den 1.Platz, 13 mal den 2.Platz und 6 mal den 3.Platz. Wurde 2 mal Tiroler Landesmeister(Bergfahren und Einzelzeitfahren) zudem holte ich für die Tiroler Radler den 3.Platz in der Österreichischen Meisterschaft im Bergzeitfahren. Habe auch heuer wieder das schwerste Bergrennen Österreichs aufs Kitzbüheler Horn gewonnen und erreichte im ÖRV - Mastercup den 2.Platz. Nach meiner Abtrainierphase werde ich zirka 20.000 Renn - und Trainingskilometer am Rad heruntergespult haben.
Sonntag 20.10.2024
Das letzte Saisonrennen führte mich ins Lager der Mountainbiker. Der Start erfolgte in Ybbsitz und führte hinauf zur Prochenberghütte auf 1200 Meter Seehöhe. Die Streckenlänge 7 Kilometer auf Forststraße mit 710 Höhenmeter. Nach 43 Minuten erreichte ich das Ziel was in meiner Kategorie den 3.Platz bedeutete. Sieger wurde Alfred Köttler und Platz 2 ging an Rudolf Atzenhofer beide von Biketeam Ginner.
Samstag 19.10.2024
Einzelzeitfahren mit Bergankunft. Gestartet wurde dieses Rennen in Großau und führte über 9,5 Kilometer mit Steigung kurz vorm Ziel bis 15% nach Zobelhof. Hier erreichte ich in einer Zeit von 19:01 Minuten den 2.Platz. Sieger in 18:28 Minuten Martin Mozeth von ARBÖ Sparkasse Neunkirchen und Platz 3 in 19:19 Minuten ging an Christian Auer von SCA - Alland.
Samstag 12.10.2024.
Bergzeitfahrenin Waidhofen an der Ybbs. Die Streckenlänge betrug 2,4 Kilometer mit einer Höhendifferenz von 215 Meter. In einer Zeit von 9:46,55 Minuten konnte ich dieses Bergsprintrennen überlegen Gewinnen. Platz 2 und 3 gingen an Wilfried Luger(11:17,37 Min.)von ASKÖ - ARBÖ Waidhofen an der Ybbs und Leopold Haselmann(11:23,82 Min.) von RC - Tulln.
Samstag 28.09.2024
Bergrennen im Gölsental. Gestartet wurde in St.Veit an der Gölsen über 5,2 Kilometer mit Steigung bis 15%. Hier verpasste ich um 12 Sekunden den Sieg und belegte den 2.Platz. Es siegte Karl Fellnhofer und den 3.Platz erreichte Christian Sinek.
Samstag 21.09.2024.
Rennen auf den Masenberg. Dieses Bergrennen wurde gestartet im Steirischen Pöllau und führte über Pöllauberg hinauf zum Masenberg. Die 10 Kilometer lange Strecke hatte eine Höhendifferenz von 800 Meter. Hier belegte ich den 3.Platz. Platz 2 ging an Gerald Mick und Sieger wurde Christian Kohlhauser.
Sonntag 15.09.2024.
Österreichische Meisterschaft im Bergfahren. Die ÖM wurde heuer in Kärnten durchgeführt. Gestartet wurde dieses Bergzeitfahren in Afritz am See und führte über 6,2 Kilometer mit Steigung bis 14% hinauf nach Verditz. Ich konnte für die Tiroler Radler die Bronzemedaille herausholen. Österreichischer Meister wurde der Kärntner Roland Maier. Platz 2 ging an den Steirer Johann Taucher.
Samstag 07.09.2024.
Rodltaler Bergkaiser. Dieses Bergzeitfahren hatte eine Streckenlänge von 7,6 Kilometer mit Steigungen bis 15%. Auch bei diesen Rennen erreichte ich den 2.Platz. Es siegte Ludwig Pihringer und Platz 3 ging an Helmut Rinder.
Freitag 30.08.2024.
Bergzeitfahren in Oberösterreich. Gestartet wurde das Rennen in Haselgraben bei Linz und führte über 7 Kilometer mit Steigung bis 12% nach Kirchschlag. Hier erreichte ich den 2.Platz. Der Sieg ging an Willi Keplinger und Platz 3 ging an Leopold Haselmann.
Samstag 24.08.2024.
Internationales Bergsprintrennen in St.Johann/Nordtirol. Die Streckenlänge betrug 2,5 Kilometer mit Steigung bis 18% bei Sonnenschein und 32 Grad. Hier erreichte ich den 7.Platz und wurde gleichzeitig bester Österreicher.
Donnerstag 22.08.2024
Im Rahmen der Internationalen Radsportwoche in St.Johann/Nordtirol wurde beim 20 Kilometer langen flachen Einzelzeitfahren in Erpfendorf auch die Tiroler Zeitfahrmeisterschaft durchgeführt. Es ist mir Gelungen und wurde in meiner Kategorie Tiroler Landesmeister.
Freitag 09.08.2024
Bergzeitfahren mit Start in Oberhofen am Irrsee hinauf zur Sommerholz Kirche. Dieses Bergsprintrennen hatte eine Länge von 3,4 Kilometer mit Steigung bis 14,6%. Temperatur um die 30 Grad und Wind erschwerte diesen Bewerb. In einer Zeit von 10:30 Minuten erreichte ich das Ziel und belegte somit den 2.Platz in meiner Kategorie für die Tiroler Radler1. Der Sieg ging an Paul Lindner von Bike Friends Salzburg und Platz 3 sicherte sich Günter Elmer von Team Bikeworx Infowerk.
Sonntag 04.08.2024
Tags darauf startete ich bei einen Mountainbike Bergrennen mit Start in Gußwerk hinauf über eine 8,5 Kilometer lange Forststraße mit 600 Höhenmeter ins Ziel zur Dürriegelalm. Die letzten 3 Kilometer erschwerte sehr starker Regen diesen Bewerb. In einer Zeit von 40:34 Minuten überquerte ich die Ziellinie und belegte den 3.Platz für den ASC-TIroler Radler-Bozen. Bild MTB Bergrennen. 1.Platz Peter Lammer von RC-Hochschwab-Aflenz, 2.Platz Christian Kohlhauser von RC-Elektro Merl-Bruck an der Mur und 3.Platz Gerald Leutgeb von ASC-Tiroler Radler-Bozen.
Samstag 03.08.2024
Hier startete ich bei einen flachen 16 Kilometer langen Einzelzeitfahren im Niederösterreichischen Bierbaum. Sehr starker Wind und Temperaturen um die 30 Grad erschwerte dieses Rennen. In einer Zeit von 26:27,46 Minuten erreichte ich den 6.Platz.
Goldmedaille Tiroler Landesmeisterschaft im Bergfahren vom 25.05.2024
Samstag 25.05.2024
Erfolgreiche Titelverteidigung. Am Samstag startete ich im Zillertal bei der Tiroler Landesmeisterschaft im Bergfahren. Die Strecke führte von Zell am Ziller hinauf über 6,5 Kilometer mit Steigung bis 18% zum Gerlosberg. Starker Wind erschwerte zusätzlich dieses Rennen. In einer Zeit von 33:07,25 Minuten erreichte ich als Erster meiner Kategorie das Ziel und wurde erneut Tiroler Landesmeister.
Sonntag 26.05.2024
Tags darauf startete ich im Niederösterreichischen Haag bei der Österreichischen Meisterschaft im Einzelzeitfahren. Die Streckenlänge Betrug 21,8 hügelige Kilometer. Heute ist es nicht so gut gerollt. Ich spürte noch die Anstrengung vom gestrigen Bergrennen. In einer Zeit von 35:20,49 Minuten erreichte ich den 8.Platz.
Meine bereits 11. Kitzbüheler Horn Gams.
Samstag 27.07.2024.
Bergzeitfahren aufs Kitzbüheler Horn. Dies ist das schwerste Bergrennen Österreichs. Diese 7,2 Kilometer lange Bergstraße weist Steigungen bis 22,7% auf. Nach 43:40 Minuten erreichte ich als SIEGER in meiner Kategorie das Ziel beim Alpenhaus auf 1600 Meter Seehöhe. Mein Vorsprung auf den 2.Platzierten Günther Hangl betrug 3:55 Minuten und auf den 3.Platzierten Leopold Haselmann schon 6:03 Minuten.
Freitag 26.07.2024.
Bergzeitfahren mit Start in Nussdorf am Attersee hinauf zum Dachsteinblick. Die Streckenlänge betrug 4,2 Kilometer mit Steigung bis 15%. Auch hier schafte ich den Sprung aufs Podest und belegte in meiner Kategorie in einer Zeit von 13:50 Minuten den 2.Platz.
Samstag 20.07.2024.
Da an diesen Wochenende kein Straßenbewerb stattgefunden hat startete ich beim Mountainbike Bergrennen auf den Muckenkogel. Gestartet wurde in Lilienfeld eine 6,4 Kilometer lange Forststraße hinauf mit Steigung bis 16% zur Traisnerhütte. Nach 38:48 Minuten überquerte ich die Ziellinie und habe mit über 6 Minuten Vorsprung in meiner Kategorie überlegen gewonnen.
Samstag 29.06.2024
3.und letzter Bewerb zum Berg Zeitfahrcup. Gestartet wurde dieses Zeitfahren in Schallemmersdorf nach Maria Laach, Oberndorf hinauf zum Jauerling auf 1000 Meter Seehöhe. Die Strecke betrug 14 Kilometer mit Steigung bis 15%. Erschwert wurde das Rennen durch Gegenwind und Temperaturen um 30 Grad. Hier erreichte ich in 48:26,91 Minuten den 2.Platz und wurde in der Cupwertung Gesamtsieger. Platz 2 im Cup erreichte Herbert Simetits und Platz 3 ging an Helmut Rinder.
Sonntag 16.06.2024.
Bergrennen über 10 Kilometer auf die Höss in Hinterstoder mit Durchschnittsteigung von 10%. Hier erreichte ich in meiner Kategorie den 1.Platz und in der Gesamtwertung den 14.Platz.
Samstag 08.06.2024.
2.Bewerb zum Berg Zeitfahrcup. Gestartet wurde in Behamberg über eine 9 Kilometer lange Bergstrecke mit Steigung bis 15%. Hier belegte ich in einer Zeit von 24:03 Minuten den 2.Platz für den ASC- Tiroler Radler-Bozen.
Sonntag 02.06.2024
Anfang Juni startete ich beim Bergzeitfahren aufs Hochkar. Die Streckenlänge 8,8 Kilometer mit Steigung bis 14%. Hier erreichte ich in einer Zeit von 42:11 Minuten den 2.Platz. Sieger wurde Johann Taucher und Platz 3 ging an Leopold Haselmann.
Donnerstag 09.05.2024
1.Bewerb zum Berg Zeitfahrcup.
Am Donnerstag bestritt ich dieses Zeitfahren mit Start in Perg(Oberösterreich) durchs Naarntal hinauf
ins Ziel nach Rechberg. Die Streckenlänge betrug 14 Kilometer mit Steigung bis 12%.
In einer Zeit von 30:37,12 Min. erreichte ich den 2.Platz für den ASC-Tiroler Radler.
Samstag 11.05.2024
Zwei Tage später am Samstag stand ein Bergzeitfahren im Weinviertel am Programm.
Gestartet wurde das 3,5 Kilometer lange Zeitfahren mit 14% Steigung in Münichsthal und führte hinauf in die Ortschaft Pfösing.
Diese Strecke musste 2 mal bestritten werden und beide Zeiten zusammengezählt ergaben das Endergebnis.
Ich hüpfte erneut aufs Stockerl und belegte den 3.Platz in 19:46,5 Min.
Foto Münichsthal v.l.n.r.: 2.Platz in 18:20,2 Min. Wolfgang Lackner von RC-Wien Energie Röhsler
1.Platz in 17:50,6 Min. Manfred Bohazek von RC-Wien Energie Röhsler
3.Platz in 19:46,5 Min. Gerald Leutgeb von ASC-Tiroler Radler-Bozen
Dienstag 30.04.2024
In der Früh als ich losradelte wurde ich von der Belgischen Schäferhündin meiner Nachbarn
angefallen und im Hüftbereich gebissen. Es war ein ordentlicher Schmerz und das einen Tag
vor einen Zeitfahren am 1. Mai in der Steiermark. Hier 2 Bilder von der Attacke.
Das 1.Bild gleich nach der Attacke und das 2.Bild nach zirka einer Woche.
Mittwoch 01.05.2024
Einen Tag nach der Hundeattacke startete ich mit Schmerzen beim hügeligen Einzelzeitfahren
im Steirischen Großhartmannsdorf. Die Streckenlänge betrug 16 Kilometer.
In einer Zeit von 28:47,24 Minuten erreichte ich den 6.Platz.
Samstag 04.05.2024
4.Bewerb zum Thermenregion Zeitfahrcup.
Gestartet wurde der Bewerb in Alland und führte über Maria Raisenmarkt hinauf nach Holzschlag.
Die Streckenlänge dieses Zeitfahren war 8 Kilometer mit Steigung von 10% - 14%.
Trotz leichter Bissschmerzen konnte ich in einer Zeit von 20:17,6 Minuten den 1.Platz für die Tiroler Radler herausholen.
Samstag 27.04.2024
3.Bewerb zum Thermenregion Zeitfahrcup.
Startort für dieses hügelige Zeitfahren war Klausen-Leopoldsdorf und führte über 17 Kilometer hinauf nach Forsthof
weiter nach Schöpflgitter und ins Ziel zum Schöpfl.
Ich erreichte auch diesmal wieder einen Stockerlplatz für den ASC-Tiroler Radler-Bozen.
In einer Zeit von 29:53,5 Minuten erreichte ich den 2.Platz.
Freitag 19.04.2024
2.Bewerb zum Thermenregion Zeitfahrcup in Pottendorf.
Dieses flache 14 Kilometer lange Zeitfahren führte von Pottendorf nach Tattendorf.
Starker Regen, heftige Windböhen bei nur 3;5 Grad erschwerten dieses Rennen.
In einer Zeit von 24:09,9 Minuten erreichte ich den 3.Platz für den ASC-Tiroler Radler-Bozen.
Samstag 13.04.2024
Eröffnet wurde die Saison mit den 1.Bewerb zum Thermenregion Zeitfahrcup in Unterwaltersdorf.
Dieses flache windanfällige 16 Kilometer lange Zeitfahren führte von Unterwaltersdorf nach Seibersdorf
weiter nach Hof und ins Ziel zurück nach Seibersdorf.
Knapp am Stockerl vorbei erreichte ich in 22:39,1 Minuten Rang 4 für den ASC-Tiroler Radler-Bozen.
Foto kurz vorm Ziel in Seibersdorf:
Abschlussbericht
Donnerstag 02.11.2023
Von 32 Internationalen und Nationalen Radrennen erreichte ich 26 Stockerlplätze.
Hauptsächlich startete ich für den ASC-Tiroler Radler-Bozen bei Bergrennen, Bergzeitfahren
aber auch bei Einzelzeitfahren und Paarzeitfahren. Ich erreichte 10x den 1.Platz, 11x den 2.Platz und 5x den 3.Platz.
Zu erwähnen der 3.Platz bei Österreichischen Meisterschaft im Paarzeitfahren mit den Osttiroler Günther Sabransky
sowie Tiroler Landesmeister im Bergfahren und Tiroler Vizelandesmeister in Einzelzeitfahren.
Weiters Sieg beim Internationalen Kitzbüheler Horn Bergzeitfahren und Gesamtsieg beim Thermenregion Zeitfahrcup sowie
gesamt 2.Platz beim Berg Zeitfahrcup. Nach meiner Abtrainierphase im November komme ich zirka auf 20.000 Kilometer.
Bild mit
Österreichische Meisterschaft Bronze Medaille
Tiroler Landesmeisterschaft Gold-und Silbermedaille
sowie mit Siegergams von Int. Kitzbüheler Horn Bergzeitfahren
Sonntag 22.10.2023
3.Platz auf Forststraße bei Mountainbike Bergrennen.
Gestartet wurde dieses Bergrennen in Ybbsitz über 7 Kilometer und Höhendifferenz von 710 Meter
auf Forststraße hinauf zum Prochenberg Schutzhaus auf 1123 Meter Seehöhe.
Das Wetter war bewölkt, windig bei Temperaturen um die 10 Grad.
Es ist mir gelungen unter den ganzen Mountainbike Spezialisten in meiner Kategorie den 3.Platz herauszuholen.
Bild v.l.n.r.:
2.Platz Rudolf Atzenhofer von Lietz Sport Racing
1.Platz Alfred Köttler ebenfalls von Lietz Sport Racing
3.Platz Gerald Leutgeb von ASC-Tiroler Radler-Bozen
Samstag 14.10.2023
Sieg beim letzten Bewerb mit den Rennrad der heurigen Saison.
Einzelzeitfahren über 9,5 Kilometer mit Start in Großau und Bergankunft in Zobelhof/Wienerwald mit Steigung bis 15%.
Erschwerend hinzugekommen starker Gegenwind auf der gesamten Strecke.
In einer Zeit von 21:50,4 Minuten sicherte ich mir den Sieg für den ASC-Tiroler Radler-Bozen.
Bild v.l.n.r.:
2.Platz in 22:29,2 Min. Roland Mittermaier von Nora Racing Team
1.Platz in 21:50,4 Min. Gerald Leutgeb von ASC-Tiroler Radler-Bozen
3.Platz in 22:55,3 Min. Leopold Haselmann von RC-Tulln
Samstag 07.10.2023
Erreichte erneut Stockerlplatz für den ASC-Tiroler Radler-Bozen bei Bergzeitfahren.
Am Samstag startete ich in Waidhofen an der Ybbs beim Bergzeitfahren auf den Grasberg.
Die Streckenlänge betrug 2,4 Kilometer mit Steigung bis 12%.
In einer Zeit von 09:34,70 Minuten belegte ich den 2.Platz.
Samstag 30.09.2023
Am Samstag ging in Oberösterreich die „Teufelsfahrt“ über die Bühne.
Gestartet wurde dieses hügelige Einzelzeitfahren über 8,5 Kilometer Länge und 210 Höhenmeter
in Teufelsmühle und führte ins Ziel nach St.Peter am Wimberg.
Ich erreichte bei diesen Rennen in einer Zeit von 17:52,49 Minuten wie in Vorjahr den 2.Platz.
Bild v.l.n.r.:
2.Platz in 17:52,49 Min. Gerald Leutgeb von ASC-Tiroler Radler-Bozen
1.Platz in 17:08,86 Min. Günter Kern von Racing Team Haiming
3.Platz in 18:52,54 Min. Franz Stadlbauer von Granit Biker Kleinzell
Samstag 23.09.2023
Rodltaler Bergkaiser
Gestartet wurde dieses Zeitfahren mit Bergankunft im Oberösterreichischen Rottenegg bei Walding.
Die 7,6 Kilometer lange Strecke war die ersten 3 Kilometer eher flach
und die restlichen Kilometer ins Ziel Bergauf mit Steigung bis 12%.
In einer Zeit von 18:48,99 Minuten erreichte ich den 1.Platz mit 8 Sekunden Vorsprung.
Foto v.l.n.r.: 2.Platz in 18:56,75 Min. Ludwig Phiringer von Next Bike 125 Hackl Lebensräume
1.Platz in 18:48,99 Min. Gerald Leutgeb von ASC-Tiroler Radler-Bozen
3.Platz in 19:21,38 Min. Helmut Rinder von Nora Racing Team NÖ
Samstag 16.09.2023
1.Platz bei Bergrennen.
Am Samstag wurde in Mauerbach das Sophienalpe Bergrennen durchgeführt.
Die Streckenlänge 4,8 Kilometer mit Steigung bis 8%. Starker Wind erschwerte etwas das Rennen.
Ich erreichte in 12:21 Minuten den 1.Platz für den ASC-Tiroler Radler-Bozen.
Bei strahlenden Sonnenschein und hohen Temperaturen ging in St.Veit an der Gölsen das Wobachbergrennen über die Bühne.
Die Streckenlänge betrug 5,2 Kilometer mit Steigungen bis 15%. Es ist mir wieder der Sprung aufs Stockerl gelungen.
In einer Zeit von 21:43,5 Min. erreichte ich den 2.Platz für die Tiroler Radler.
Bild v.l.n.r.: 2.Platz in 21:43,5 Min. Gerald Leutgeb, ASC-Tiroler Radler-Bozen
1.Platz in 21:01,3 Min. Karl Fellnhofer, Muckis Team ISO-Tech Renner
3.Platz in 23:59,2 Min. Leopold Haselmann, RC-Tulln
Es gratulierte der Bürgermeister von St.Veit an der Gölsen
Samstag 02.09.2023
Einzelzeitfahren in Seibersdorf.
Am Samstag ging in Seibersdorf ein flaches sehr windanfälliges über 2 Runden führendes Zeitfahren über die Bühne.
Die Streckenlänge Gesamt betrug 44 Kilometer. Wind erschwerte diesen Bewerb erheblich.
Bei diesen Rennen erreichte ich für den ASC-Tiroler Radler-Bozen Platz 10 in einer Zeit von 01:08:17,93 Std.
Das Bild zeigt mich beim Start zum 44 Kilometer Zeitfahren
Samstag 26.08.2023
1.Platz bei Einzelzeitfahren in Oberösterreich.
Hügeliges Einzelzeitfahren in Oberndorf bei Schwanenstadt nach Wolfsegg.
Die Streckenlänge betrug 11,9 Kilometer mit 270 Meter Höhendifferenz.
Nach 24:05,30 Minuten erreichte ich das Ziel und belegte den 1.Platz.
Im Rahmen der Internationalen Radsportwoche in St.Johann/Tirol wurde am Samstag 19.August ein Bergsprintrennen
und am Montag den 21. August der letzte Bewerb ein Einzelzeitfahren durchgeführt.
Samstag 21.08.2023
Internationales Bergsprintrennen mit Start in St.Johann hinauf über 2,7 Kilometer mit fast durchgehend 15% Steigung ins Ziel zur Pointen Alm.
Erschwerend am Nachmittag die Hitze mit ca. 34 Grad. In der Kategorie Master IV überquerte ich als 6. die Ziellinie und war gleichzeitig auch bester Österreicher.
Montag 21.08.2023
Internationales Einzelzeitfahren in Erpfendorf. Gleichzeitig wurde auch die Tiroler Landesmeisterschaft in dieser Disziplinausgetragen.
Die 20 Kilometer lange flache Strecke führte von Erpfendorf zum Loferer Berg und wieder retour ins Ziel nach Erpfendorf.
In einer Zeit von 29:44 Minuten wurde ich wie im Vorjahr Tiroler Vizelandesmeister.
Erste Gratulantin zur Silbermedaille war die Kremser Radrennfahrerin Ivona Preiss.
Foto v.l.n.r.: Gerald Leutgeb mit Tiroler LM Silbermedaille und Ivona Preiss
Freitag 11.08.2023
Bergsprintrennen Sommerholz.
Am Freitag startete ich bei strahlenden Sonnenschein beim Bergzeitfahren mit Start in Oberhofen am Irrsee
hinauf über 3,4 Kilometer und 205 Höhenmeter ins Ziel nach Sommerholz.
In einer Zeit von 10:24,40 Minuten überquerte ich die Ziellinie und belegte den 2.Platz.
Foto v.l.n.r.: 2.Platz Gerald Leutgeb von ASC-Tiroler Radler-Bozen
1.Platz Paul Lindner von Bike Friends Salzburg
3.Platz Josef Czernin von RC- Bike Zeit
Sonntag 06.08.2023
Ich tauschte wieder mein Rennrad gegen Mountainbike und startete beim Mountainbike Bergrennen in Gußwerk.
Die Strecke führte hinauf über 8,5 Kilometer Forststraße und 600 Meter Höhendifferenz zur Dürriegel Alm.
Erschwerend hinzu gekommen der sehr starke Regen bei etwa 10 Grad und heftigen Wind auf den letzten 2 Kilometer.
In einer Zeit von 39:21 Minuten schaffte ich in meiner Kategorie den Sprung aufs Stockerl und belegte den 2.Platz.
Der Sieg ging an Karl Fellnhofer und Rang 3 an Gert Kolar.
Samstag 29.07.2023
Überlegener Sieg am Kitzbüheler Horn und Gams Nummer 10.
Am Samstag stand für mich das Bergzeitfahren aufs Kitzbüheler Horn am Programm.
Dies ist das schwerste Bergrennen Österreichs mit 7,2 Kilometer Länge und Steigung bis 22,7%.
Ich siegte überlegen in der Kategorie Master IV in einer Zeit von 42:27,33 Min. mit 1:42,90 Min. Vorsprung.
Foto v.l.n.r.: 2.Platz in 44:10,68 Min. Wolfgang Treitler von RC-Geizhals.at VICCRD
1.Platz in 42:27,78 Min. Gerald Leutgeb von ASC-Tiroler Radler-Bozen
3.Platz in 44:17,97 Min. Josef Ottino von ASVÖ Leogang
Freitag 28.07.2023
Am Freitag startete ich beim Bergzeitfahren in Nussdorf/Attersee hinauf zum Dachsteinblick über 4,2 Kilometer mit Steigung bis 15%.
und erreichte für den ASC-Tiroler Radler-Bozen den 2.Platz. Danach ging es gleich weiter nach Kitzbühel.
Bild v.l.n.r.: 2.Platz Gerald Leutgeb, ASC-Tiroler Radler-Bozen
1.Platz Günter Kern, LG Stadtbergeb
3.Platz Hubert Fahrenberger, Faistenau
Samstag 22.07.2023
Ich tauschte Rennrad gegen Mountainbike und startete beim Muckenkogel Mountainbike Bergrennen.
Gestartet wurde um 15 Uhr bei Temperaturen so um 24 Grad Außerhalb von Lilienfeld die Forststraße hinauf ins Ziel zur Traisnerhütte-Hinteralm.
Die Streckenlänge betrug 6,4 Kilometer und 640 Höhenmeter.
In einer Zeit von 38:49,5 Min. erreichte ich das Ziel und belegte den 2.Platz in der Kat. Master IV.
Bild v.l.n.r.: 2.Platz Gerald Leutgeb, ASC-Tiroler Radler-Bozen
1.Platz Karl Fellnhofer, Muckis Team Iso-Tech-Renner
3.Platz Raimund Gruber, MSC Rudolfshöhe
Im Vordergrund Funktionäre des Veranstalterverein.
Samstag 01.07.2023
Als dritter und letzter Bewerb zum Bergzeitfahrcup stand am Samstag der Jauerling in der Wachau am Programm.
Gestartet wurde in Schallemmersdorf die 14 Kilometer lange Strecke hinauf über Maria Laach
zum Jauerling Sender. In einer Zeit von 43:48,56 Minuten erreichte ich den 2.Platz im Rennen.
In der Cupgesamtwertung belegte ich ebenfalls den 2.Platz.
Bild von Siegerehrung Cup Gesamtwertung v.l.n.r.: Veranstalter Gerhard Pölzmann
2.Platz Gerald Leutgeb, ASC-Tiroler Radler-Bozen
1.Platz Ludwig Phiringer, RC Bike Next 125 Hackl Lebensträume
3.Platz Helmut Rinder, Nora Racing Team
Samstag 24.06.2023
Südtiroler/Osttiroler Team erobert Bronzemedaille bei Österreichischer Meisterschaft.
Der Lienzer Günther Sabransky von LRC Lienz und Gerald Leutgeb von ASC-Tiroler Radler-Bozen
starteten als Titelverteidiger in Nordtirol bei der Österreichischen Meisterschaft im Paarzeitfahren.
Die 20 Kilometer lange flache Strecke führte vom Erpfendorf zum Loferer Berg und wieder retour nach Erpfendorf.
In einer Zeit von 28:36,32 Minuten eroberte das Süd-/Osttiroler Team die Bronzemedaille in der Österreichischen Meisterschaft.
Bild v.l.n.r.: Gerald Leutgeb und Günther Sabransky mit ihrer Bronzemedaille.
Samstag 17.06.2023
Am Samstag startete ich beim Bergrennen mit Start in Kleinzell hinauf ins Ziel nach Ebenwald.
Die Streckenlänge betrug 6,2 Kilometer mit 580 Höhenmeter.
In der Kategorie Master 4 erreichte ich im Zielsprint den 3.Platz in einer Zeit von 27:00,0 Min.
Foto Siegerehrung v.l.n.r.: 3.Platz Gerald Leutgeb, ASC-Tiroler Radler-Bozen
1.Platz Johann Taucher, Radl-Eck Racingteam
2.Platz Gerald Mick, RC Bike Next 125 Hackl Lebensräume
Samstag 10.06.2023
Am Samstag startete ich im Mostviertel bei einen Bergzeitfahren über 8,9 Kilometer mit 391 Höhenmeter.
Gestartet wurde in Wartberg über Behamberg hinauf ins Ziel nach Kürnberg. Teilweise herrschte Gegenwind auf der Strecke
was den Bewerb etwas Erschwerte. Ich erreichte in einer Zeit von 24:41,67 Minuten den 2.Platz mit nur 9 Sekunden rückstand.
Freitag 02.06.2023
5.und letzter Bewerb zum Thermenregion Zeitfahrcup.
Einzelzeitfahren mit Start in Alland über Maria Reisenmarkt hinauf nach Holzschlag.
Die Streckenlänge betrug 8 Kilometer mit 270 Höhenmeter.
Ich sicherte mir beim letzten Bewerb überlegen den Sieg in einer Zeit von 19:15,3 Minuten.
Mit meinen Cup Platzierungen 1,1,1,2,3 sicherte ich mir auch den Gesamtsieg im Thermenregion Zeitfahrcup.
Bild v.l.n.r. von Cup Gesamtwertung: 2.Platz Christian Lechner ARBÖ-Sparkasse Neunkirchen
1.Platz Gerald Leutgeb ASC-Tiroler Radler-Bozen
3.Platz Peter Kmetyko ARBÖ-Wien Energie Röhsler&Co
Montag 29.05.2023
Österreichische Meisterschaft im Bergfahren. Die Meisterschaft wurde heuer in Kärnten ausgetragen.
Gestartet wurde bei Sonnenschein und 22 Grad in Villach.
Die Strecke führte hinauf über 16 Kilometer mit durchschnittlicher Steigung von 10% auf den Dobratsch.
Leider konnte ich meine Bronzemedaille vom Vorjahr nicht verteidigen. Nach zirka 10 Kilometer bekam
ich Oberschenkelschmerzen und musste mein Tempo reduzieren. Nach 1:10 Std. erreichte ich als 10. das Ziel.
Samstag 27.05.2023
Erfolgreiche Titelverteidigung in Nordtirol.
Am Samstag gingen im Zillertal die Tiroler Landesmeisterschaften im Bergfahren über die Bühne,
Gestartet wurde in Zell am Ziller hinauf auf den Gerlosberg.
Die Streckenlänge war 6,5 Kilometer mit Steigung von 10% bis 18%.
Als Titelverteidiger war ich natürlich am Start.
In einer Zeit von 34:02,86 Min. überquerte ich im Sprint als erster meiner Masterklasse die Ziellinie.
Erste Gratulantin zum Sieg war die Kremser Radsportlerin Ivona Preiss.
Bild v.l.n.r.: Kremser Radsportlerin Ivona Preiss gratuliert Gerald Leutgeb zum Titelgewinn.
Donnerstag 18.05.2023
Einzelzeitfahren mit Start in Perg das Naarntal entlang und hinauf ins Ziel nach Rechberg.
Die ersten 10 Kilometer der Strecke waren eher Flach und die letzten 4 Kilometer ins Ziel Steigung zwischen 10% - 12%
Das Wetter Bewölkt mit Temperatur im Ziel bei 6 Grad.
Hier erreichte ich für die Tiroler Radler den 3.Platz in 31:28,29 Min.
Sonntag 21.05.2023
Hügeliges Einzelzeitfahren im Mostviertel bei sommerliche Temperaturen um die 24 Grad und leichten Wind.
Start und Ziel war die Stadt Haag und wurde eine 23,4 Kilometer Runde gefahren.
Hier Reichte es für Platz 6 in 34 Min.
Freitag 12.05.2023
4.Bewerb zum Thermenregioncup.
Einzelzeitfahren mit Start in Grub bei Heiligenkreuz mit Bergankunft in Hochrotherd.
Die Streckenlänge betrug 8 Kilometer mit Steigung bis 15%.
Erschwerend kam hinzu der starke Regen, Wind, Nebel bei 5 Grad im Ziel.
In einer Zeit von 17:53,1 Min. konnte ich Überlegen mit über 1 Minute Vorsprung gewinnen.
Samstag 13.05.2023
Bergzeitfahren im Mostviertler Alpenvorland.
Hier feierte ich erneut einen Überlegenen Sieg für die Tiroler Radler.
Gestartet wurde der Bewerb in Scheibbs und führte hinauf über 4,3 Kilometer mit Steigung von 10% - 16%.
Bei diesen Rennen strahlender Sonnenschein bei 17 Grad.
Mit einer Zeit von 21:32,45 Min. eroberte ich das oberste Podest mit über 3 Min. Vorsprung.
Bild v.l.n.r.: 2.Platz Leopold Haselmann, RC-Tulln, 24:59,25 Min.
1.Platz Gerald Leutgeb, ASC-Tiroler Radler-Bozen, 21:32,45 Min.
3.Platz Josef Lutzmann, ARBÖ Pillerseetalbiker Intersport Günther, 25:09,44 Min.
Freitag 05.05.2023
Feierte meinen ersten Saisonsieg für den ASC-Tiroler Radler-Bozen
3.Bewerb zum Thermenregion Zeitfahrcup.
Einzelzeitfahren über 17 Kilometer mit Start in Klausen-Leopoldsdorf hinauf nach Forsthof
weiter nach Schöpflgitter und ins Ziel zum Schöpfl.
Schaffte diesmal den Sprung aufs oberste Stockerl
und feierte in 30:01,5 Min. meinen ersten Saisonsieg mit über 1 Minute Vorsprung.
Montag 01.05.2023
Hügeliges Einzelzeitfahren über 16,3 Kilometer im Steirischen Großhartmannsdorf.
Bei diesen Einzelzeitfahren ist es mir vom Start weg nicht gut gerollt und erreichte
für die Tiroler Radler in einer Zeit von 28:50 Min. nur den 6.Platz.
Freitag 28.04.2023
2.Bewerb zum Thermenregion Zeitfahrcup.
Flaches Einzelzeitfahren über 14 Kilometer von Pottendorf nach Tattendorf.
Starker Wind und Regen beeinträchtigten dieses Rennen.
Ich schaffte wieder den Sprung aufs Stockerl und belegte in 22:09,2 Min. den 3.Platz.
Freitag 21.04.2023
1.Bewerb zum Thermenregion Zeitfahrcup.
Habe beim 1.Rennen gleich einen Stockerlplatz für die Tiroler Radler erreicht.
Flaches Einzelzeitfahren über 16 Kilometer.
Der Start erfolgte in Unterwaltersdorf und führte nach Seibersdorf weiter nach Hof am Leithaberge
und zurück ins Ziel nach Seibersdorf. Die ersten 12 Kilometer erschwerte starker Gegenwind das Rennen.
In der Kategorie Master IV belegte ich in einer Zeit von 24:05,2 Min. den ausgezeichneten 2.Platz.